Bestand
Grund- und Hauptschule Kißlegg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zugang 1987/33:aufgrund der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus und Sport vom 9.12.1981 (K.u.U. 1982, S.24) hatte das Ministerium den öffentlichen Schulen die Aussonderung und Archivierung von Schriftgut zur Auflage gemacht. Frau Dr. Kuhn-Rehfus erstellte daraufhin in den Jahren 1983-1985 ein ¿Bewertungsmodell des Schriftguts der öffentlichen Schulen¿, das nur für alle Schulen im Bereich des Regierungspräsidiums Tübingen galt. Dieses Bewertungsmodell bildete die Grundlage der Aussonderung.
Zugang 2000/84: 1994 wurden bei den Staatsarchiven in Baden-Württemberg eine Auswahlarchivierung einzelner Schulen in Kraft gesetzt.
In Zusammenarbeit mit einer Lehrerarbeitsgruppe wurde im Staatsarchiv Sigmaringen das ¿Bewertungsmodell der Unterlagen der Staatlichen Schulen¿ (Füßler/Treffeisen 1994/1995)¿ entwickelt, das die Grundlage der Aktenaussonderung bildete.
Inhalt und Bewertung
Herr Füßler und Frau Klaiber machten die Titelaufnahmen; Herr Füßler fertigte die Klassifikation.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 92/15 T 1
- Umfang
-
70 Akten (2,3 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Kultus >> Schulverwaltung und Schulen >> Volksschulen und Grund- und Hauptschulen >> Grund- und Hauptschule Kißlegg
- Indexbegriff Ort
-
Kißlegg RV; Grund- und Hauptschule
- Bestandslaufzeit
-
1864-1995
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1864-1995