Druckgraphik

Adendmahlskelch und Patene mit Veronika-Tuch

Urheber*in: Solis, Virgil; Solis, Virgil / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
VSolis WB 3.195
Other number(s)
ehem. WB. 38 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 236 mm (Blatt)
Breite: 114 mm
Material/Technique
Radierung, Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 24; VS

Related object and literature
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. i 79
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIV, 276, 648
Teil von: Entwürfe für Pokale, Kannen, Schwertscheiden, Schüsselränder u.a., V. Solis, 24 Bll., Hollstein LXIV 625-648

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Abendmahl
Adler
Entwurf
Heiliger Geist
Kelch
Kopf
Ornament
Putto
Schmuck
Taube
Gefäß
Maske
Dekoration
Verzierung
Veronika (Heilige)
Patene
Leichentuch
Laubwerk
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Vera Icon, Sudarium, Schweißtuch der Veronika, Christus leidend
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Kelch
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Patene

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1534-1562

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1534-1562

Other Objects (12)