Urkunden

Bischof Ulrich [Pfefferhard] von Konstanz inkorporiert dem Kloster Bebenhausen auf dessen Bitte die Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen), worüber dem Kloster schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allem Einkommen und unter der Bedingung, dem jeweiligen Pfarrvikar seine Congrua zu reichen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 544
Maße
36,4 x 41,0 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Konstanz (Constantia)

Aussteller: Konstanz, Offizialrat

Siegler: Konstanz, Offizialrat; Bassersdorf, Heinrich; Notar (Heinricus dictus Basserstorf)

Überlieferungsart: Vidimus

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatssignet

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Echterdingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1371 November 15 (Indictione nona et mensis Novembris sabbato proxima post festum Martini Episcopi)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1371 November 15 (Indictione nona et mensis Novembris sabbato proxima post festum Martini Episcopi)

Ähnliche Objekte (12)