Bestand

Bülow, Hedwig von (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1868 - 1924

Hedwig von Bülow (1868 - 1924) stammte aus einer preußischen Offiziersfamilie und lebte unverheiratet in Berlin, gelegentlich auch bei Verwandten in Eberswalde.
Ihr Tagebuch, das lückenlos vom 12. Juli 1914 bis zum Monat Juni des Jahres 1919 reicht, umfasst 17 Kladden sowie drei Nachtragshefte (alle im DIN A5 - Format). Es wurde nicht nur sehr sorgfältig geführt, sondern das Geschriebene auch mit Illustrationen, Zeitungsartikeln und Karten, aber auch Gebeten und Choraltexten angereichert. Möglicherweise wurde es mit dem Vorsatz der Veröffentlichung verfasst; dafür spricht auch der gewählte Titel "Aus großer Zeit".

Die Bände wurden dem GStA PK im Jahr 2002 von Frau Irmgard de la Motte, Norderstedt, einer Enkelin des Bruders der Verfasserin, Georg von Bülow, geschenkt.

Das Tagebuch beschreibt nicht nur die große Weltpolitik, sondern auch das Familienleben während des ersten Weltkriegs. Verschiedene Personen des engsten Familienkreises werden - zum Teil häufiger - genannt:
Großeltern: Werner von Bülow - Osseken (26. Juli 1778 - 25. Januar 1849) und Julie, geb. von Hodenberg (25. August 1792 - 29. Dezember 1864)
Eltern: Werner von Bülow (20. März 1822 - 26. Dezember 1883) und
Marie, geb. von Mach (16. August 1833 - 15. Februar 1890)
Von den acht Kindern waren vier im ersten Weltkrieg am Leben:
Anna von Zepelin (1. Oktober 1855 - 9. August 1940), verheiratet mit
Konstantin von Zepelin (22. Juni 1842 - 14. Januar 1913):
Constantin Werner (1876 - 1963), preuß. Major
Marie, gen. Mietze (1879 - 1970)
Cord (1885 - 1915), gefallen als Kapitänleutnant
Helene, gen. Lene (1889 - 1971)
Georg von Bülow (27. April 1866 - 1. April 1917), verheiratet mit
Agnes Freiin von Vietinghoff (7. Januar 1881 - 8. Juli 1963)
Hedwig von Bülow
Werner von Bülow (3. März 1876 - 22. März 1947), verheiratet mit
Ina von Brasch (geb. 16. Dezember 1883).
(Die Angaben stammen von Irmgard und Dr. Hans de la Motte, Schreiben vom 5.5.2002, Tgb.-Nr. 2789 / 02).


Der Nachlass ist zu zitieren:
GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Hedwig von Bülow, Nr.

Der Nachlass ist zu bestellen:
VI. HA Nl Bülow, H. v., Nr.

6. November 2007 Dr. Schnelling-Reinicke


Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Bülow, H. v.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Bülow, H. v.
Umfang
Umfang: 0,3 lfm (20 VE); Angaben zum Umfang: 0,3 lfm (20 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Schriftsteller und Künstler

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1914 - 1919

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1914 - 1919

Ähnliche Objekte (12)