Wohnstraße

Heidelberg-Handschuhsheim Dossenheimer Landstraße

Unweit dem Austrittspunkt der Dossenheimer Landstraße vom Schmelzpunkt der Handschuhsheimer Landstraße und der Mühltalstraße, find et sich an der Südseite kur das schöne neoklassizistisch errichtete Rathaus. Im weiteren Verlauf nach Westen und schließlich über Nordwesten nach Norden finden sich vereinzelte Wohn- sowie Wohn- und Geschäftshäuser der historisierenden Bauweise. Kurz vor dem Passieren des Hans-Thoma-Platzes im Osten finden sich zwei Gebäude im Jugendstil und auch im weiteren Verlauf nach Norden ist das eine oder andere historisierende, ja auch dem Jugendstil in einfacher Formensprache angehörige Gebäude präsent. Kurz vor dem Verlassen Handschuhsheim ist die steinsichtig belassene, ehemalige Füllfederhalter- und Kugelschreiberfabrik sehenswert, die heute intern in ein Laden- und Geschäftshaus umgenutzt ist. An Gebäuden sind besonders hervorzuheben: Nummer 5, 34,36, 68, 79, 82, 84, 95, 98, 101, 103. .
Erhaltungszustand: Siehe Einträge in der Hierarchie.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Handschuhsheim
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnstraße

Ähnliche Objekte (12)