Konferenzschrift
Späte Aufarbeitung : LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783945414477
3945414474
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
267 Seiten
- Ausgabe
-
1. Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
"Der vorliegende Band geht auf eine Fachtagung zurück, die am 27. und 28. Juni 2016 unter dem Titel "Späte Aufarbeitung. Lebenswelten und Verfolgung von LSBTTIQ-Menschen im deutschen Südwesten" im Tagungszentrum "Haus auf der Alb" in Bad Urach stattgefunden hat." - Vorwort
- Erschienen in
-
Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs ; Band 50
- Schlagwort
-
Geschichte 1277-2018
LGBT
Diskriminierung
Verfolgung
Vergangenheitsbewältigung
Südwestdeutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Stuttgart], Stuttgart
- (wer)
-
Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Verlag W. Kohlhammer GmbH
- (wann)
-
2018
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Cüppers, Martin
Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
Späte Aufarbeitung. Lebenswelten und Verfolgung von LSBTTIQ-Menschen im Deutschen Südwesten (2016 : Bad Urach), Veranstaltung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
Beteiligte
- Cüppers, Martin
- Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- Späte Aufarbeitung. Lebenswelten und Verfolgung von LSBTTIQ-Menschen im Deutschen Südwesten (2016 : Bad Urach), Veranstaltung
- Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Verlag W. Kohlhammer GmbH
Entstanden
- 2018