Archivale
Angelegenheiten der österreichischen Lehen zu Rangendingen und Hirrlingen
Enthält u.a.: Streit über die Allodialität oder Lehenbarkeit der Herrschaft Hirrlingen zwischen dem Ritterkanton Neckar-Schwarzwald im Namen der Hirrlinger Gläubiger des Freiherrn von Ow einerseits und des Grafen Anton Ferdinand von Attems als Schwiegersohn des letzten Vasallen dieser Herrschaft, Ferdinand Carl von Ow, andererseits; Scheidung des Allodial- und Lehenguts; Holzfällen im Wald von Rangendingen durch den Graf von Attems; Zehend und Zehendscheuer zu Rangendingen; interimistische Administration der Niedergerichtsbarkeit zu Hirrlingen; Anstellung eines evangelischen Predigers im Schloß von Hirrlingen durch den damaligen Käufer und Besitzer des Dorfs Hirrlingen, General Freiherr von Clengel
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Bü 1478
- Alt-/Vorsignatur
-
H 112
295, 534
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Rottenburg, Oberamt >> Akten >> 7. Lehens- und Pfandschaftsverhältnisse (Rubrica generalis IX: Feudalia) >> 7.2 Adel >> 7.2.1 von Attems (D. 2, 9)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Rottenburg, Oberamt
- Indexbegriff Person
-
Attems, Anton Ferdinand von; Graf
Clengel, Freiherr von; General
Ow, Ferdinand Carl von; ca. 17./18. Jh.
- Indexbegriff Ort
-
Hirrlingen TÜ; evangelischer Prediger
Hirrlingen TÜ; österreichische Lehen
Hirrlingen TÜ; Schloss (heute Rathaus)
Rangendingen BL; österreichische Lehen
Rangendingen BL; Wald
Rangendingen BL; Zehnt
- Laufzeit
-
1724-1725
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1724-1725