Urkunden

Kaiser Leopold [I.] (voller Titel) belehnt Johann Jakob Freiherr von Stain zu Jettingen auf seine Bitte hin als Ältesten seines Geschlechts und als Lehenträger und Vormund der von seinem verstorbenen Bruder Franz Philipp Freiherr von Stain hinterlassenen Söhne Guidobald Maximilian Anton und Philipp Ernst Joseph Freiherren von Stain mit dem Blutbann in ihrem Markt Jettingen und dessen Zugehörungen, der vom Aussteller und vom heiligen Reich zu Lehen rührt und der zuletzt an seinen Vetter Franz Philipp Freiherr von Stain am 26. Juli 1667 verliehen worden war. Die erneute Belehung erfolgt nicht nur auf der Grundlage des alten Lehenbriefs, sondern auch auf einer Freiheit von Kaiser Rudolf II. für die Reichsritterschaft in Schwaben über den Blutbann vom 3. November 1609. Mit dieser Freiheit kann Johann Jakob Freiherr von Stain für sich selbst und als Lehenträger seiner Vettern ehrbare und geeignete Personen als Amtleute und Richter einsetzen und alle übeltätigen und verleumderischen Leute festnehmen, peinlich befragen und nach ihren Geständnissen oder Missetaten nach dem Recht des heiligen Reichs öffentlich bestrafen. Die Rechte des Kaisers, des Reiches und anderer Rechteinhaber bleiben davon unbeeinträchtigt. Als bevollmächtigter Gewalthaber von Johann Jakob Freiherr von Stain hat Konrad Oswald Garbi, Agent am kaiserlichen Hof, ein Gelübde und einen Eid für die Belehnung mit dem Blutbann für den Markt Jettingen abgelegt. Jakob von Stain wird verpflichtet, seinen Amtleuten und Richtern ebenfalls den Eid abzunehmen, dass sie als unparteiische Richter den armen und den reichen Mann gleich behandeln und sich nicht durch Liebe, Leid, Mut, Gaben, Gunst, Furcht, Freundschaft und Feindschaft beeinflussen lassen, sondern nur nach Gerechtigkeit und Recht entscheiden und sich darüber am jüngsten Tag vor dem allmächtigen Gott zu verantworten haben.

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 536
Former reference number
II Jettingen c 1
N[umero] 4
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Wien

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Großes Majestätssiegel, teilweise zerbrochen

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Jettingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff subject
Blutbann
Großes Majestätssiegel
Indexentry person
Garbi, Konrad Oswald (Wien A W)
Leopold I.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1640-1705
Rudolf II.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1552-1612
Stain, vom; Franz Philipp, zu Jettingen (1634-1676)
Stain, vom; Johann Jakob, zu Jettingen (+1707)
Stain, vom; Maximilian Anton, zu Jettingen (1658-1700)
Stain, vom; Philipp Ernst Joseph, zu Jettingen (*1666)
Indexentry place
Jettingen GZ; Herrschaft; Blutbann
Schwaben; Reichsritterschaft; Befreiung vom Blutbann
Wien [A]; (Ausstellungsort)

Date of creation
1683 Februar 9

Other object pages
Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Rights
Last update
03.04.2025, 1:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1683 Februar 9

Other Objects (12)