Skulptur

Maria und Johannes aus einer Kreuzigungsgruppe

Schlanke und doch monumentale Gestalten sind die beiden vollrund geschnitzten Figuren, die einst zu einer Kreuzgruppe gehörten. Das überlebensgroße Format, die sich stark vorneigenden Köpfe und die großflächige, nicht nahansichtige Gestaltung der Köpfe und Hände sind dadurch zu erklären, dass die Gruppe hoch im Chor einer Kirche auf einem Balken angebracht war. Vergleichsstücke, wie z. B. das Fragment eines Vesperbildes aus Radolfzell im Augustinermuseum Freiburg, lassen die Anfertigung der Figuren durch eine Werkstatt aus dem Bodenseegebiet annehmen. Hier wie dort sind Teile der kostbaren Fassung und Vergoldung erhalten. Vermutlich stammen die Figuren aus der ehemaligen Benediktinerklosterkirche in Murrhardt. Die beiden Figuren sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Mittelalterliche Skulpturen
Inventory number
E 512, E 513
Measurements
H 185/195 cm; B 48 cm; T 40/44 cm
Material/Technique
Weidenholz mit Originalfassung

Subject (what)
Plastik
Figürliche Darstellung
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Kreuzigungsgruppe
Holzskulptur
Subject (when)
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Bodensee
(when)
1330
Event
Fund
(where)
Murrhardt

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1330

Other Objects (12)