Akten
Truppenübungsplatz Fraulautern ["Der Sand"]
Enthält: ··Verhandlungen und Vertrag betr. Vergrößerung (Verpachtung) des Truppenübungsplatzes um 7,5 ha (1913) mit Karte
·Betretungsverbot für Zivilpersonen während Übungen
·Erster Weltkrieg: Überlassung eines Teils des Exerzierplatzes für Ackerbau- bzw. Weidezwecke
·Nutzung durch das Reservelazarett Saarlouis, u. a. zum Rapsanbau
·nach Explosion Munitionslager in der Ringbatterie Choisy vom 14.09.1916: Lagerung von nicht detonierten Geschossen auf Truppenübungsplatz
·1919 ff.: Verhandlungen wegen Entschädigung der Gemeinde Fraulautern betr. vorläufiger Auflösung des 30-jährigen Pachtvertrags von 1900 > Rückgabe eines Teils des Geländes durch französische Militärverwaltung > beigefügte Karte des Geländes mit franz. Beschriftung
·1922: Neuverhandlung der Pachtsumme wegen Entwertung durch Inflation im Herbst 1922 > Auflösung des Pachtvertrages am 31.05.1924.
·Klage der französischen Militärverwaltung über Müllablage der Anwohner
·Neuverpachtung des Truppenübungsplatzes 1935 an das Hochbauamt für Militär- und Wohnungsbauten Saarbrücken
·1935: Truppenübungsplatz Fraulautern Wendemarke für Wettbewerb "Deutschlandflug"
- Archivaliensignatur
-
D 09. 01.5
- Umfang
-
3,0 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Kontext
-
Militärangelegenheiten >> Militärangelegenheiten
- Bestand
-
D 09. Militärangelegenheiten Militärangelegenheiten
- Indexbegriff Sache
-
Landratsamt Saarlouis
Königliche Garnisonverwaltung Saarlouis (Militärverwaltung Saarlouis)
Troupes de Garnison de la Sarre (französische Besatzungstruppen des Saargebiets
Reserve-Lazarett Saarlouis
Preußisches Kriegsministerium (1814 - 1918)
Artillerie-Depot Saarlouis
Chefferie du génie (französische Militärverwaltung Saarlouis)
Hochbauamt für Militär- und Wohnungsbauten Saarbrücken
Militär
Exerzierplatz
Truppenübungsplatz
Schießstand
Krieg
Erster Weltkrieg (1914 - 1918)
Deutschlandflug
Hochbauamt für Militär- und Wohnungsbauten Saarbrücken
- Indexbegriff Person
-
Neis, Peter (1909-1936), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Arweiler, Wilhelm (1922-1935), Landrat Landkreis Saarlouis
Schütz von Leerodt, Johannes von (1905-1917), Jurist, Ministerialbeamter, Landrat Landkreis Saarlouis
Schellen, Heinrich (1917-1919), Verwaltungsjurist, Richer, Landrat Landkreis Saarlouis
- Indexbegriff Ort
-
Bürgermeisterei Fraulautern
Fraulautern
Saarlouis
Saarbrücken
Ringbatterie Choisy, Saarlouis
Schießstände im Lachwald (Fraulautern)
Truppenübungsplatz Fraulautern ("Der Sand")
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
- Laufzeit
-
1913-1935
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Entstanden
- 1913-1935