Geldschein

Geldschein, 100 Dollar, 6.4.1863

Vorderseite: links zwei Soldaten, in der Mitte Porträt von Lucy Petway Holcombe Pickens (1832-1899), rechts Porträt von George Wythe Randolph (1818-1867)
Rückseite: Guilloche
Kontrollnummer: 51886
Erläuterungen: Im Jahr 1861 bildeten die Südstaaten der USA unter Präsident Jefferson Davis die Konföderierten Staaten von Amerika, die gegen die Nordstaaten kämpften. Die Konföderierten Staaten gaben eigenes Papiergeld aus, das eine Besonderheit hat. Einzelne Ausgaben zeigen die Ehefrau des Gouverneurs von South Carolina, Lucy Petway Holcombe Pickens. Lucy Pickens galt als „Queen of the Confederacy“ und nahm eine wichtige Rolle in der Gesellschaft der Südstaaten ein. Sie wurde nicht nur als einzige Frau auf den Banknoten der Südstaaten gezeigt, sondern auch eine Legion wurde nach ihr benannt.

Geldschein, 100 Dollar, 6.4.1863 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Original title
Konföderierte Staaten von Amerika: Geldschein über 100 Dollar von 1863
Alternative title
100 Dollar, 6.4.1863 Confederate States of America. Congress
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
USA-CS-63
Measurements
Höhe: 82 mm Breite: 186 mm
Material/Technique
Papier; bedruckt

Classification
100 Dollar (Spezialklassifikation: Nominal)
Dollar (Nordamerikanische Währung) (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Papiergeld
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Konföderierte Staaten von Amerika (Land)
Richmond, Va. (Land)
(when)
6.4.1863
Event
Veröffentlichung
(when)
6.4.1863

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Time of origin

  • 6.4.1863

Other Objects (12)