- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0017590x_p (Bildnummer)
- Maße
-
270 cm (Höhe) (Werk), 243 cm (Breite) (Werk)
- Material/Technik
-
Terrakotta (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HIC EST PANIS QVI DE CELO DESCENDIT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Lünette - Sakramentstabernakel: Lünette (Hauptdokument)
Literatur: Pope-Hennessy, J., Thoughts on Andrea della Robbia, in: Apollo 109 (1979), 176-197.
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen Anbetung Kind menschliche Figur
Körper
Leib
nackt
Akt
corpo humano
Mensch Stein
Vase Blumenstrauß
Blume
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
adorierende Engel (ICONCLASS)
Engel als Kind(er) dargestellt (ICONCLASS)
die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich (ICONCLASS)
Behälter aus Stein: Steinvase (ICONCLASS)
Schnittblumen; Blumenstrauß (ICONCLASS)
Früchte (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Santi Apostoli (Standort)
linkes Seitenschiff (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Robbia, Andrea della (Bildhauer) (Entwurf)
Robbia, Andrea della (Werkstatt) (Bildhauer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Robbia, Andrea della (Bildhauer) (Entwurf)
- Robbia, Andrea della (Werkstatt) (Bildhauer)