Buch
Sowjetunion
Die Feministin Manny Shirazi (Iranische Emigrantin in Großbritanien) reiste zu ihren Verwandten - die sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hatte - in die Sowjetrepublik Aserbaidschan. Bei ihren Gesprächen mit den verwandten Frauen, die sie oft in Dialogform darstellt, stößt sie immer wieder auf Tabus, die die Gespräche abblocken. Sie macht dafür den sowjetischen Sozialismus verantwortlich, der die Frauen in eine Ehe zwingt (Wohnungsfrage etc.) und ihnen nach wie vor Frauenarbeit und Doppelbelastung zumutet. Die sexistische Belastung wird noch durch rassistische Faktoren verstärkt.
- Identifier
-
AU-2
- ISBN
-
3-922166-23-7
- Erschienen in
-
Shirazi, Manny. New Internationalist (Hrsg). 1986. Sowjetunion. New Internationalist (Hrsg). Berlin : Orlanda Frauenverlag. 3-922166-23-7
- Thema
-
Sexismus
Rassismus
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
Frauenarbeit
Doppelbelastung
Hausarbeit
Sowjetunion (hist.)
Islam
Achtziger Jahre
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Shirazi, Manny
New Internationalist [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Orlanda Frauenverlag
- (wann)
-
1986
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Shirazi, Manny
- New Internationalist [Hrsg.]
- Orlanda Frauenverlag
Entstanden
- 1986