Urkunde

1.) Das Nienfeld [Gut in der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] mit Zubehör, wie es dem 1609 Belehnten von Graf Adolf von Holstein-Schaumburg zu einem ...

Reference number
Urk. 14, 9296
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 13
A I u, von Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Busso von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Adolf Ludwig von Münchhausen, dann in eventum Otto und Georg Eberhard von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Otto von Münchhausen, Borries und Ernst von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Ludolf von Münchhausen, Hans Heinrich und Hermann Otto von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Borries von Münchhausen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Nienfeld [Gut in der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] mit Zubehör, wie es dem 1609 Belehnten von Graf Adolf von Holstein-Schaumburg zu einem Adelssitz erhöht wurde; 2.) die zeitlich begrenzte Hasenjagd vor dem Süntel zum Amt Lauenau [Flecken, Lkr. Schaumburg] in dem Bakeder [Bakede, Stadtteil von Bad Münder am Deister, Lkr. Hameln-Pyrmont], Schmarrier [Schmarrie, Ortsteil der Gem. Hülsede, Lkr. Schaumburg], (Wulsder) [?] und Pohler [Pohle, Gem. in der Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg] Holz und der Feldmark; 3.) die Fischerei auf den kleineren Pohler, Meinser und Wassinghausener Bächen, doch ausgeschlossen das rechte Fischwasser, die Aue; 4.) der Ort der alten Weser zwischen der äußersten Weserbrücke vor [Hessisch] Oldendorf [Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] nach dem Dorf Fuhlen [Ortsteil von Hessisch Oldendorf, Lkr. Hameln-Pyrmont]; 5.) der Raum, den Graf Adolf von der Schlacht daselbst herabwärts Hermann von Mengersen eingetan hatte; 6.) ein Holz, genannt Griploh, im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Schaumburg, Höhenburg im Gebiet der Stadt Rinteln, Lkr. Schaumburg], sofern daran niemand anderes Anrechte anmeldet. Die Ehefrau des 1609 Belehnten soll die Leibzucht an den Lehen erhalten. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Borries von Münchhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1660-1669
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1662 Februar 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1662 Februar 25

Other Objects (12)