Archivale
Errichtung eines Volksbades (nur geplant), mit diversen Druckschriften
Enthält: umfangreiche Unterlagen David GROVE, Vertreter für Großherzogtum Hessen: Fabrikant Albrecht Buschbaum in Darmstadt, hier: Bewerbung um Lieferung eines Vorprojekts zur beabsichtigten Volksbade-Anstalt (1904), mit Anlagen: Brausebad-Anlagen ausgeführt von David Grove / Bade-Anstalt RHEYDT des vereins Sanitas / Erläuterungs-Bericht zu den Entwurfs-Skizzen und zu den technischen Einrichtungen einer kleinen Volksbade-Anstalt für 40 Badende in einer Stunde A) auf einem ringsum freiliegenden Bauplatz, B) auf einer von Nachbarhäusern eingeschlossenen Baustelle / verschiedene Entwürfe von Badeanstalten (David Grove, kgl. Hof-Ingenieur, Berlin) / Broschüre: David Grove königlicher Hof-Ingenieur und Hof-Heizungs- und Sanitäts-Ingenieur Ihrer Maj. der Kaiserin Friedrich, Heizung und Ventilation; Technisches Gemeindeblatt vom 05.11.1900 (Nr. 15); Technisches Gemeindeblatt, Sonderbeilage (Nr. 5); Techisches Gemeindeblatt, Sonderbeilage (Nr. 6); Adressen von Badeanstalten mit gedeckten Schwimmhallen; Unterlagen Fa. H. SCHAFFSTAEDT, Fabrik für gesundheitstechnische Anlagen, Gießen (u. a. Hagener Badeanstalt, Bericht Hildesheimer Badehallen; Broschüre: Sophien-Bad in Eisenach; Offerte: Maschinen- und Dampfkesselfabrik "Guilleaume Werke" GmbH Neustadt a.d. Hdt. (1899); Bewerbung der Franziska DECKERT als Badfrau (1896); Buchempfehlung und Besprechung: Bau und Betrieb von Volksbadeanstalten von Rudolf Schultze, Stadtbauinspector in Köln am Rhein; Offerte und Zeugnisse der Fa. Friedr. MIEDDELMANN & Sohn Barmen, Central-Heizungs-Anlagen (1890), mit Unterlagen betr. die Hagener Badeanstalt (Kostenübersicht der Hagener Badeanstalt (1890), gedr. Haus- und Bade-Ordnung sowie Badezeiten und Bäderpreise der Hagener Bade-Anstalt Actien-Gesellschaft zu Hagen i, Westf.; Notizen betr. Mängel der Hagener Badeanstalt); gedr. Satzungen des Vereins "Offenbacher Stadtbad" (22.12.1885); Das Bad. Veröffentlichungen des Vereins der Badefachmänner vom 01.01.1906 (Nr. 1)
Darin: Gesuch einer "Frau eines armen Arbeiters welche gerne täglich bade wenn sie das Geld dazu hätte" an Oberbürgermeister Küchler (April 1896) betr. Begrenzung der Badezeit für Frauen und Mädchen auf nur zwei Tage und wenige Stunden die Woche, Bitte um weiteren Badetag, eindringliche Darstellung der Verhältnisse und des Bedürfnisses; Bleistiftskizze (vermutlich grober Grundriss einer Badanlage) und handschriftliche Notizen; großformatige Pläne: Bade-Anstalt für die Stadt Hagen (Schnitte, Ansichten, Grundrisse; beschädigt, an Faltlinien ein- bzw. meist durchgerissen; 1890)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 07888
- Former reference number
-
Abt. 5 Nr. 3044
- Notes
-
Bemerkungen: Aufgrund des sehr großen Umfangs der Akte mit zahlreichen inliegenden Broschüren, Prospekten wurde sie in zwei Teile geteilt. Der erste Aktenteil trägt die Signatur: Abt. 5 Nr. 3044.
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.w. Bäder
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1885 - 1906
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1885 - 1906