Journal article | Zeitschriftenartikel
Collective bargaining in Finland: legitimacy through deliberation?
"Die Inklusion wirtschaftlicher Interessengruppen in den politischen Prozess stellt die repräsentative Demokratie vor das Problem, dass das Parlament bei wichtigen sozialen und ökonomischen Entscheidungen übergangen wird. Ausgangspunkt dieses Beitrags ist die Frage, ob Arrangements dieser Art legitimiert werden können als eine Form deliberativer Demokratie, in der Entscheidungen getroffen werden nach abwägender Beratung zwischen denen, die davon letztlich betroffen sind. Der empirische Teil bezieht sich auf die finnische Gesetzgebung zur Arbeitszeit in den 1990er Jahren. Die Fallstudie zeigt, dass die Repräsentanten der Interessengruppen bei der Kontroverse über die Arbeitszeitfrage von anfänglicher Bekundung zum vernünftigen Kompromiss zu verhärteten Positionen wechselten. Eine für die deliberative Demokratie ideale Annahme, dass die Beteiligten nach Beratung zu einem gemeinsamen Ergebnis fänden, blieb in diesem Fall unbestätigt. Wichtigste Schlussfolgerung ist, dass selbst wenn die Einbeziehung der ökonomischen Interessengruppen in den Politikprozess nach Kriterien der wirtschaftlichen Wohlfahrt und des sozialen Friedens legitimiert werden kann, bleibt es fraglich, ob ihre Inklusion mit den Kriterien der repräsentativen oder der deliberativen Demokratie übereinstimmen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Tarifverhandlungen in Finnland: Legitimität durch Deliberation?
- ISSN
-
0943-2779
- Extent
-
Seite(n): 425-440
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 9(4)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Arbeitszeit
repräsentative Demokratie
Interessenvertretung
Interessenpolitik
deliberative Demokratie
Gesetzgebung
Arbeitsrecht
Kollektivverhandlung
Legitimität
Deliberation
Finnland
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bobacka, Roger
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-346181
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Bobacka, Roger
Time of origin
- 2002