- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWMeil AB 3.85
- Maße
-
Höhe: 116 mm (Platte)
Breite: 89 mm
Höhe: 127 mm (Blatt)
Breite: 98 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 78, 127
Teil von: Oesterreichs Beschreibung der Stenglinschen Bildersammlung, J.W. Meil, 6 Bll., Dorn 123-128
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Flügel
Genius
Putto
Girlande
Urne
Postament
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Attribute Merkurs
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Pflanzen (allgemein)
ICONCLASS: Urne
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1763
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Stenglin, Daniel (Widmungsempfänger)
Oesterreich, Matthias (Verfasser des Textes (Kontext))
Oesterreich, Matthias (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Birnstiel, Friedrich Wilhelm (Drucker)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Stenglin, Daniel (Widmungsempfänger)
- Oesterreich, Matthias (Verfasser des Textes (Kontext))
- Oesterreich, Matthias (Dedikator)
Entstanden
- 1763