Archivale

Ausübung der württembergischen Jurisdiktion auf dem Hipfelhof.

Enthält u.a.: Urkundenabschriften: - 1426 Febr. 12 Kunz Trabolt der Schneider, Bürger zu Heilbronn, und seine Ehefrau Adelheid verkaufen Äbtissin und Konvent des St. Klaraklosters zu Heilbronn ihr eigenes näher beschriebenes Gütlein zu Großgartach, das Winheinz als Erblehen innehat, um 41 fl zu gen. Bedingungen. -Sr.: Marx Schenkel und Hans Merze, Richter zu Heilbronn. begl. Abschr. von Abschr., o.D. (Nicht im Urkundenbuch der Stadt Heilbronn). - 1558 Febr. 24 Irmelgart Rycken, Äbtissin, und der Konvent des St.Klaraklosters zu Heilbronn sowie Hieronimus Römer und Quirin Endris d.J., des Rats, als vom Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn geordnete und gesetzte Pfleger, verkaufen das Gut zu Großgartach an Bernhard Reinhart, Hans Schell, Hans Mayß, Hans Seyfart und Peter Sterzbach, alle zu Großgartach, um 90 fl in guter grober Münze. -Sr.: Die A. begl. Abschr. von Abschr., o.D.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 419 Bü 175
Alt-/Vorsignatur
Bü 84 (Lu)
89

Umfang
1 Bü

Kontext
Weinsberg W >> Akten >> II. Amt und Kellerei >> 2. Beziehungen zu anderen Herrschaften und Adligen >> c) Stift Oberstenfeld und Hospital zum Hl. Geist zu Wimpfen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 419 Weinsberg W

Indexbegriff Person
Endris, Quirin d.J., Rat zu Heilbronn
Mayß, Hans, Großgartach
Merze, Hans, Richter zu Heilbronn
Reinhart, Bernhard, Großgartach
Römer, Hieronimus, Rat zu Heilbronn
Rycken, Irmelgart, Äbtissen des St. Klaraklosters
Schell, Hans, Großgartach
Schenkel, Marx; Richter zu Heilbronn
Seyfart, Hans, Großgartach
Sterzbach, Peter, Großgartach
Trabolt, Kunz, Schneider zu Heilbronn
Winheinz, Großgartach
Indexbegriff Ort
Großgartach : Leingarten HN
Heilbronn HN; St. Klarakloster
Hipfelhof : Frankenbach, Heilbronn HN

Laufzeit
(1426, 1558,1752), 1785-1788

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1426, 1558,1752), 1785-1788

Ähnliche Objekte (12)