Mittelschrein | Skulpturengruppe

Deocarus-Altar — Mittelschrein Skulpturengruppe

Gesamtansicht | Urheber*in: Meister des Deichsler-Altars / Fotograf*in: Buchkremer, Michael / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Sankt Lorenz, nördlicher Chorumgang, Nürnberg
Material/Technik
Holz; gefasst; vergoldet

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Altarskulptur
Rundplastik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Deichsler-Altars, 1386-1419 (Nachfolger) (Maler)
(wo)
Nürnberg?
(wann)
1436/1437
Ereignis
Auftrag
(wer)
Volckamer, Andreas & Haller, Margarethe

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mittelschrein; Skulpturengruppe

Beteiligte

  • Meister des Deichsler-Altars, 1386-1419 (Nachfolger) (Maler)
  • Volckamer, Andreas & Haller, Margarethe

Entstanden

  • 1436/1437

Ähnliche Objekte (12)