Zeichnung
[Redner]
Die hochformatige Federzeichnung ist datiert auf den 6. Juni 1927. Die verso von fremder Hand betitelte Darstellung „Redner“ zeigt eine aufrecht stehende, männliche Person im Profil mit leicht gedrehtem Kopf und geöffneten Mund. Der expressionistische Zeichenstil drückt sich nicht nur durch die besondere Physiognomie und Gestik des Porträtierten aus, sondern auch durch die gepunkteten Schattierungen und den sich mehrfach überlagernden Konturen.
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2519
- Maße
-
20,9 x 12,4 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten links (mit Bleistift): 6 Juni 27 / Egmont Schaefer; verso betitelt (von fremder Hand mit Bleisitift): Redner; beziffert (von weiterer Hand mit Bleistift): 52
- Bezug (was)
-
Mann
Personendarstellung (Kunst)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1927
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1927