Anheizlanze

Lanze zum Anheizen der Batterie A der Kokerei Kaiserstuhl II

Spanischer Zierdegen mit einer Länge von 101,7 cm und breiter zweischneidiger Stahlklinge. Klinge: Die Klinge aus Stahl ist über dem Gefäß goldfarben und aufwändig mit Motiven und Schriften graviert. Die tiefer liegenden Flächen sind teilweise schwarz und rot gefärbt. Die Klinge weist beidseitig Inschriften in spänischer Sprache auf. Auf einer Seite befindet sich eine nachträglich angefertigte Gravur (s. Inschrift). Gefäß: Der Griff mit annähernd kugeligem Knauf ist mit einer schwarzen Kordel umwickelt. Der Griffbügel, die seitlich gebogene Parierstange. Das Gefäß ist durch Bügel oberhalb der Parierstange zum Korb erweitert. Auf der Seite des Griffbügels wurde parallel zur Klinge nachträglich ein Kupferrohr mit zwei vernieteten Stahlbügeln befestigt. Das Rohr überragt die Degenspitze um ca. 23,5 cm. Oberhalb des Korbes ist das Rohr gebogen und folgt etwa dem Verlauf des Griffbügels.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030005741001
Measurements
Länge: 125,00 cm (Gesamtlänge)
Material/Technique
Stahl, Kupfer *
Inscription/Labeling
B.A.G.-WESTFALEN-DIDIER 3-11-78

Related object and literature

Subject (who)
Didier-Kogag-Hinselmann GmbH
Subject (where)
Spanien
Dortmund
Subject (when)
1977-1978

Event
Herstellung
(who)
(where)
Essen
(when)
1978
(description)
Hergestellt

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
02.11.2023, 1:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Anheizlanze

Associated

Time of origin

  • 1978

Other Objects (12)