Buch

Das neue europäische Artenschutzrecht, CITES und die Umsetzung durch die Zollverwaltung in Deutschland

Ziel der Broschüre ist es, die rechtlichen und wissenschaftlichen Hintergründe des internationalen Artenschutzübereinkommens CITES, der EG-Verordnung Nr. 338/97 und deren Umsetzung durch die Zollverwaltung in Deutschland für interessierte Menschen zu erläutern. Denn nur wer die Probleme und Schwierigkeiten erkennt, kann dauerhaft an einer Verbesserung des Schutzes der Natur mitarbeiten. Nach der kurzen Einleitung "Warum Artenschutz?" werden die "Rechtsquellen" und die "Aufgabe der Zollverwaltung" beschrieben. Im Abschnitt "Handelsstatistik, Aufgriffe, Tendenzen des Handels und Verwertung" wird mit naturwissenschaftlichen Methoden die Durch-führung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES im vereinigten Deutschland der Jahre 1991 bis 2014 beschrieben. Abschließend kommen im Abschnitt "Stimmen zur neuen Artenschutzverordnung" vier Experten zu Wort, welche die politischen und wissenschaftlichen Hintergründe erläutern, die zur neuen Artenschutzverordnung VO (EG) Nr. 338/97 geführt haben. In den Anhängen A bis K erleichtern fünf Tabellen (u.a. "Vergleich der Anhänge" nach der alten und neuen Rechtslage und "Legale Importe lebender Tiere"), 11 Graphen und fünf Tabellen (u.a. "Aufgriffe der Zollverwaltung von 1993 bis 2019") und zahlreiche Beispiele (Anhänge E bis K) das Verständnis des Themas.

Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
International Law
Thema
Artenschutz
Artenschutzrecht
Europarecht
Internationales Recht
Zollrecht
Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weerth, Carsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Umweltstiftung WWF-Deutschland und TRAFFIC Europe/Germany
(wo)
Berlin
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Weerth, Carsten
  • Umweltstiftung WWF-Deutschland und TRAFFIC Europe/Germany

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)