Bestand
Schwäbischer Bund (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Urkunden und Akten über den 1488 gegründeten und 1534 aufgelösten Schwäbischen Bund. Sie entstammen dem seit dem 16. Jahrhundert bestehenden altwürttembergischen Membrum (= A 94) sowie den Archiven der Reichsstädte Esslingen, Heilbronn, Ravensburg, Reutlingen, Ulm, der Propstei Ellwangen und des Deutschordens in Mergentheim. Der Bestand enthält neben den Archiven in Innsbruck und München das umfangreichste Material über den Schwäbischen Bund.
Gliederung nach Herkunft, Untergliederung chronologisch, Abschriften ab 1429.
Urkunden und Akten von 1398 bis 1500 jetzt in: A 602 WR 5794-5994
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 53
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Auslesebestände über historische Ereignisse und Sachgebiete
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand