Bestand
Ministerium des Innern: Registratur (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Der Aktenbestand Hann. 104 des Königlich Hannoverschen Ministerium des Innern, Neue Registratur, ist ebenso wie der ältere Registraturbestand des Innenministeriums Hann. 104a und die Akten des Innenministeriums zu den Provinziallandschaften Hann. 104b dem Kriegschaden des Staatsarchiv in Hannover bei dem Luftangriff von 8./9.
Oktober 1943 zum Opfer gefallen.
Zum Archivbestand Hann 104:
Bei der Rückführung der nach Weetzen ausgelagerten Bestände 1935 wurde zwei Aktenbände aus Hann. 104 aufgefunden, die der Katastrophe entgangen waren, anscheinend weil sie grade ausgeliehen waren. Sie sind im folgenden unter der alten Signatur wiederverzeichnet.
Hannover, im September 1953
gez. Dr. Schnath
Im Magazin fanden sich drei weitere Aktenbänder, über deren Herkunft nichts bekannt ist. Sie wurden nunmehr verzeichnet. Da keine ehemaligen Archivsignaturen ersichtlich waren, wurden der ganze Restbestand des Innenministeriums mit numerus currens durchgezählt.
Hannover, den 15. September 1970
gez. Dr. Ch. Gieschen
Im Oktober 1987 gelangten aus der DDR einige Akten über die hannoversche Gewerbeordnung sowie Beamtenangelegenheiten ins Hauptstaatsarchiv nach Hannover und wurden hier eingeordnet (vgl. Acc. 107/87).
Hannover, den 13. November 1987
gez. Dr. Ch. Gieschen
Zum Archivbestand Hann 104a:
Der Bestand Hann. 104a ist 1943 durch Bombeneinwirkung im Zweiten Weltkrieg vollständig vernichtet worden. Die verzeichneten Fotokopien verdanken ihre Existenz einer Verfilmungsaktion, die 1930 die Library of Congress in Washington zur Erfassung der Americana in deutschen Archiven durchführen ließ. Im Jahre 1946 lieferte die Kongressbibliothek dem Staatsarchiv in Hannover von den damals angefertigten Filmen Duplikate,
soweit sie vernichte Archivalien enthielten ( vgl. St.A. 3289/63,
Bestandsgeschichte: 2258/64, 2376 in Spez. E 5 ). Von diesen Filmen hat die Fotowerkstatt Rückvergrößerungen hergestellt, die bis auf weiteres in der Fotosammlung (Foto 2) ihren Lagerungsort haben sollen.
Hannover, den 27. Juli 1971
gez. Dr. Ch. Gieschen
Im Dezember 2002 sind die Bestände Hann. 104 und Hann. 104a EDV-technisch erfasst und zu einem Findbuch Hann. 104 vereinigt worden.
Hannover, im März 2014
gez. Petra
Bestandsgeschichte: Diestelmann
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 104
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.3 Geheime Räte, Staats- und Kabinettsministerium
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.01.2023, 13:36 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand