- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/3031
- Maße
-
Blatt: 462 x 333 mm
Platte: 380 x 269 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Peint par E. Jeaurat. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gravé par Balechou 1743. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: Sur leurs santés un Bourgeois et sa femme Interrogeoient l'Operateur Barri Lequel leur dit: Pour vous guerir, Madame. Baume plus seur n'est que vôtre Mari. Puis se tournant vers l'epoux amaigri Pour vous, dit il, femme vous est mortelle. Las! dit alors l'Epoux a sa femelle, Puis qu'autrement ne pouvons nous guerir, Que faire donc⸮ Je n'en sçais rien dit elle. Mais par Saint Jean, je ne veux point mourir. Rousseau Epig X (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez Lepicié Graveur du Roi au coin de l'Abreuvoir du Quai des Orfevres. Et Chez L. Surugue aussi Graveur du Roi rue des Noyers vis a vis le mur de S.t ["t" hochgestellt] Yves avec Privilege du. Roi. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: L'OPERATEUR BARRI (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle I.413.20 I (von I); Le Blanc I.130.81 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Arzt, Doktor
Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1743
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1743
- 1903