Rezeptheft
Das saure Buch
Kleines Buch mit dem Titel "Das saure Buch", herausgegeben vom Reichsverband Deutscher Essigfabrikanten e. V. und gedruckt von der Druckerei "Verlag Wilh Rendsburg G.m.b.h., Kiel". Die 32-seitige Schrift beginnt mit der Widmung "Der Hausfrau gewidmet vom Reichsverband deutscher Essig-Fabrikanten e. V." und enthält, neben einem Einführungsteil zum Thema Essig und Essigerzeugung, Rezepte aller Art, die mit Essig zu tun haben. Im Buch steckt ein handbeschriebener Zettel mit folgendem Inhalt: "Meckenheim, 22.11.94, 2 DM", hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine Kaufinformation des Vorbesitzers. Es findet sich nirgendwo eine Jahresangabe des Druckes/Erscheinens des Buches.
Farbe: orange; schwarz
Erhaltungszustand: beschädigt, unvollständig
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2009/573
- Maße
-
Gesamt: Breite: 10,2 cm; Höhe: 13,2 cm; Seitenzahl: 32 pcs
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Essig
Schlagwort: Diätetik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Reichsverband Deutscher Essigfabrikanten e.V. (Verlag)
- (wann)
-
1910 - 1939
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1910 - 1939
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Rheinische Senf- und Weinessig-Fabrik Th. Moskopf (Eigentümer/in)
- (wo)
-
Fahr (Neuwied) (Fahr (Rheinland))
- (wann)
-
1910 - 1939
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezeptheft
Beteiligte
- Reichsverband Deutscher Essigfabrikanten e.V. (Verlag)
- Rheinische Senf- und Weinessig-Fabrik Th. Moskopf (Eigentümer/in)
Entstanden
- 1910 - 1939