Rezeptheft
Die Einmachzeit steht vor der Tür : 1. Teil
Siebenseitiges Heft mit Rezepten zur Getränke- und Marmeladenherstellung mit Hilfe des Einmachverfahrens; mit farbigen Zeichnungen. Hrsg. vom Reichsausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung in Berlin. Die Rezepte tragen Titel wie "Holunderpunsch" und "Quitten-Birnen-Marmelade". Auf der Vorderseite des Heftes ist in einer farbigen Zeichnung ein personifizierter Zuckerkegel mit Gesicht, Armen und Beinen dargestellt, der, gefolgt von einer Schar Einmachgefäßen, auf die Tür einer bäuerlichen Hausfront zugeht.
Kontext: Das Einmachen ist ein Verfahren zur Konservierung von Nahrungsmitteln. Es wird auch als Einkochen oder, nach dem für Einmachzubehör bekannten Hersteller "Weck", als Einwecken bezeichnet. Die Konservierung erfolgt durch starkes Erhitzen und anschließendes luftdichtes Abschließen der Nahrungsmittel. Dieses Verfahren ist besonders für Fleisch, Gemüse, Obst und Pilze geeignet.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: stark beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2006-311
- Maße
-
Gesamt: Breite: 14,5 cm; Höhe: 20,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Einmachen
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Ernte (Verfahren)
Schlagwort: Getränk
Schlagwort: Marmelade
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Reichsausschuß für Volkswirtschaftliche Aufklärung (Verlag)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1930 - 1945
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezeptheft
Beteiligte
- Reichsausschuß für Volkswirtschaftliche Aufklärung (Verlag)
Entstanden
- 1930 - 1945