"für mich sind medien ein WERKzeug". Zum Sprechen über digitale Medien im Anspruch von Schulentwicklung

Abstract: Ausgehend von der Frage, wie es im Kontext von Prozessen der Digitalisierung zu einem Wandel von Schule und Unterricht kommt, richtet sich der Fokus dieses Beitrages auf das Sprechen von Lehrer*innen über digitale Medien. Zunächst thematisieren die Autorinnen gängige Relationierungen von Digitalisierung, (digitalen) Medien und Pädagogik, um knapp den diskursiven Rahmen zu skizzieren, vor dessen Hintergrund die Lehrer*innen potentiell sprechen, einander adressieren und dessen hegemoniale Ordnung sie zitieren bzw. iterieren. Daran anschließend konkretisieren sie ihre Perspektive auf das Sprechen über Schule und digitale Medien als Praxis sozialer Ordnungsbildung, die in vielerlei Hinsicht durch ein näher zu bestimmendes Transformationspotential gekennzeichnet ist. Für die Spezifizierung dieses Transformationspotentials greifen sie zunächst auf das kulturtheoretische Konzept der Übersetzung zurück, bevor sie sich nachfolgend einer Analyse des Adressierungsgeschehens in ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Proske, Matthias [Hrsg.]; Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Moldenhauer, Anna [Hrsg.]; Thiersch, Sven [Hrsg.]; Bock, Annekatrin [Hrsg.]; Herrle, Matthias [Hrsg.]; Hoffmann, Markus [Hrsg.]; Langer, Anja [Hrsg.]; Macgilchrist, Felicitas [Hrsg.]; Wagener-Böck, Nadine [Hrsg.]; Wolf, Eike [Hrsg.]: Schule und Unterricht im digitalen Wandel. Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 112-133. ISBN 978-3-7815-5992-9; 978-3-7815-2550-4

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Neue Medien
Schule
Digitalisierung
Schulentwicklung
Medien
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2023
Creator
Langer, Anja
Moldenhauer, Anna

DOI
10.25656/01:26256
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-262567
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)