Arbeitspapier | Working paper

Rüstungsexporte unter verschärfter Kontrolle? Eine Bewertung des internationalen Waffenhandelsvertrags

"Mit dem ATT (Arms Trade Treaty) wurden im April 2013 von der UN-Generalversammlung erstmals rechtlich verbindliche, globale Normen zur Regulierung des internationalen Waffenhandels auf den Weg gebracht. Doch bringt dieses erste international gültige Abkommen die erhofften Verbesserungen? Die Autorin ermittelt in ihrem Report die Erfolgsaussichten des Vertrags, indem sie seine Effektivität bewertet. In ihrem Fazit warnt sie vor überzogenen Erwartungen und schließt mit Empfehlungen für eine verantwortungsvolle deutsche Rüstungsexportpolitik." (Autorenreferat)

Rüstungsexporte unter verschärfter Kontrolle? Eine Bewertung des internationalen Waffenhandelsvertrags

Urheber*in: Wisotzki, Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-942532-60-0
Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Deutsch

Erschienen in
HSFK-Report (6/2013)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Militärpolitik
Waffe
Rüstungskontrolle
Konflikt
Rüstung
Handel
Globalisierung
Abrüstung
internationales Abkommen
Proliferation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wisotzki, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-371504
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Wisotzki, Simone
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)