Arbeitspapier | Working paper
Khameneis Rote Linien: eine Bewertung des "Iran-Abkommens"
"Die Nuklearvereinbarung mit dem Iran wird vom rechten Flügel der amerikanischen politischen Elite und von Israel heftig kritisiert. Wurden mit dem Kompromiss unverantwortliche Sicherheitsrisiken eingegangen? Der Autor bewertet die Vereinbarung, indem er überprüft, inwieweit der Iran seine im Vorfeld der Verhandlungen aufgestellten Forderungen, die 'Roten Linien', durchsetzen konnte. Er hebt die wichtigen und konstruktiven Rollen Deutschlands und der EU hervor und gibt detaillierte Empfehlungen an die Bundesregierung, wie sie zum Erfolg dieses bedeutenden Vertrags weiter beitragen kann." (Autorenreferat)
- ISBN
-
978-3-942532-90-7
- Umfang
-
Seite(n): 35
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
HSFK-Report (2/2015)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Kernwaffe
Sanktion
Iran
Sicherheitspolitik
USA
internationales Abkommen
Außenpolitik
Israel
Kernenergie
internationale Beziehungen
EU
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Harald
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-458469
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Müller, Harald
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2015