Landwirtschaft
Bienencatechismus für meine Landsleute : darinnen ihnen deutlich in Fragen und Antworten die Kunst gelehret wird, von Bienen mit geringer Mühe großen Nutzen zu erlangen
- Weitere Titel
-
Bienenkatechismus
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1597
- VD18
-
VD18 1531653X
- Maße
-
8°
- Umfang
-
XX, 154 Seiten, V gefaltete Blätter Tafeln
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
9 Illustrationen
Enthält 9 Illustrationen auf 5 Kupferstichtafeln
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Königsberg
- (wer)
-
Herausgegeben von obgedachter Gesellschaft und im Verlage der Hartungschen Buchhandlung
- (wann)
-
1795.
- Urheber
-
Settegast, Daniel Gottlieb
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10299035-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landwirtschaft
Beteiligte
- Settegast, Daniel Gottlieb
- Hartung, Gottlieb Leberecht
- Hartungsche Buchhandlung
- Königlich Ostpreußische Physikalisch-Ökonomische Gesellschaft
- Herausgegeben von obgedachter Gesellschaft und im Verlage der Hartungschen Buchhandlung
Entstanden
- 1795.
Ähnliche Objekte (12)

Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst : Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß so wol gelehrte, als ungelehrte Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg, und den angrentzenden Ländern daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeth daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle, Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret

Gutherzige Schreiben an seine Achtbare liebe Landsleute, die wegen ihres unermüdeten Fleißes, außerordentlichen Treue gegen ihre Hohe Landes-Obrigkeit, auch wegen ihres guten Umgangs und Betragens so gar von Auswärtigen hochgeschätzte Bauern in Sachsen, den Ackerbau und die Viehzucht zu des theuersten Churfürst Augusti Zeiten in Sachsen betreffend

Des Amts-Rathes und Oberbienen-Inspektors Johann Riem's der russischkaiserlichen freyen ökonomischen Gesellschaft, der königlich-preußisch-schlesischen patriotischen, ... Gesellschafften Mitgliedes, zweyte bekrönte Preisschrift über die Bienen und deren Pflege in verbesserten Klotzbeuten, Kästen und Körben
