Bestand
Best. 72: Stadtbibliothek (Bestand)
Eine im Sommer 1979 notwendig gewordene
Personalveränderung veranlaßte das Amt 4031 - Stadtbibliothek und
Stadtarchiv - als Träger der drei Kulturinstitute Stadtbibliothek,
Stadtarchiv und Öffentliche Bücherei zu einer Ablieferung der gemeinsamen
Altregistratur an das Stadtarchiv. Diese Ablieferung, die die Zeit von
1814-1978 umfaßt, wurde in zwei Zugänge getrennt: Zugang 1979/46 (Zeit bis
1945), Zugang 1979/47 (Zeit nach 1945). Diese zeitliche Trennung erschien
angebracht, um eine bessere Eingliederung in das Beständesystem des Mainzer
Stadtarchivs zu ermöglichen und diese thematisch zu vervollständigen. Hier
soll auf das Schriftmaterial des ersten Zuganges näher eingegangen werden,
das die Zeit bis 1945 dokumentiert und somit der hessischen Zeit zugeordnet
wird. Einige Aktenbündel, die provienzmäßig bei der Stadtbibliothek
erwachsen sind, aber bisher im Bestand 70 (allgemeine Verwaltung der
hessischen Zeit) verwahrt wurden, sind ebenfalls in den neuen Bestand
einbezogen worden. Die ca. 200 Akteneinheiten (6,5 lfd. Rgm.) werden im
Stadtarchiv Mainz unter der Bestandsnummer 72 geführt. Der Bestand umfaßt
Aktenmaterial aller drei Institute (also: Stadtbibliothek, Stadtarchiv und
Öffentliche Bücherei), die in dem Gebäude der Stadtbibliothek räumlich
vereint sind. Die räumliche Vereinigung des bis zum Jahr 1962 ebenfalls mit
der Stadtbibliothek verbundenen Gutenberg-Museums findet in vorliegendem
Bestand nur Niederschlag in den Rechenschafts- und Tätigkeitsberichten.
Vorgesehen war eine der eigentlichen Bearbeitung der Akten vorhergehende
grobe Vorsortierung, die dann durch eine laufende Verzeichnung ersetzt
wurde, um einen doppelten Arbeitsaufwand, besonders bei den älteren
unbeschrifteten Akten, zu vermeiden. Eine nach Provienienz der einzelnen
Institute getrennte Darstellung ergab sich somit erst nach der Verzeichnung,
durch die anschließende Klassifikation. Hier werden 4 Hauptgruppen genannt:
1. Allgemeine Verwaltung, 2. Stadtbibliothek, 3. Stadtarchiv, 4. Öffentliche
Bücherei, wobei die erste Gruppe Archivalien enthält, die entweder die
Stadtbibliothek in der Funktion als Verwaltungsorgan der drei
Kulturinstitute behandeln oder Archivalien, die durch die räumliche
Vereinigung nicht eindeutig einem Institut zugeordnet werden können. Der
vorliegende Bestand bildet keine abgeschlossene Einheit. Infolge Auslagerung
im 2. Weltkrieg befinden sich noch heute einige Faszikel über
Angelegenheiten der Kulturinstitute im Archivdepot Lübben, unter der
Zuständigkeit der staatlichen Archivverwaltung der DDR in Potsdam
verzeichnet Mai 1980
Busch, Jürgen (Hrsg.), De Bibliotheca
Moguntina. Festschrift der Stadtbibliothek Mainz zum 50jährigen Bestehen
ihres Gebäudes Rheinallee 3 B am 07.11.1962. Mainz 1963; Falck, Ludwig,
Archive in Mainz: Das Stadtarchiv, in: Der Archivar 28, 1975, Sp. 307-310;
Artikel "Stadtarchiv Mainz" in Minerva - Handbuch "Archive" 1974, S.
598-602
Form und Inhalt: Eine im Sommer 1979
notwendig gewordene Personalveränderung veranlaßte das Amt 4031 -
Stadtbibliothek und Stadtarchiv - als Träger der drei Kulturinstitute
Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Öffentliche Bücherei zu einer Ablieferung
der gemeinsamen Altregistratur an das Stadtarchiv. Diese Ablieferung, die
die Zeit von 1814-1978 umfaßt, wurde in zwei Zugänge getrennt: Zugang
1979/46 (Zeit bis 1945), Zugang 1979/47 (Zeit nach 1945). Diese zeitliche
Trennung erschien angebracht, um eine bessere Eingliederung in das
Beständesystem des Mainzer Stadtarchivs zu ermöglichen und diese thematisch
zu vervollständigen. Hier soll auf das Schriftmaterial des ersten Zuganges
näher eingegangen werden, das die Zeit bis 1945 dokumentiert und somit der
hessischen Zeit zugeordnet wird. Einige Aktenbündel, die provienzmäßig bei
der Stadtbibliothek erwachsen sind, aber bisher im Bestand 70 (allgemeine
Verwaltung der hessischen Zeit) verwahrt wurden, sind ebenfalls in den neuen
Bestand einbezogen worden. Die ca. 200 Akteneinheiten (6,5 lfd. Rgm.) werden
im Stadtarchiv Mainz unter der Bestandsnummer 72 geführt. Der Bestand umfaßt
Aktenmaterial aller drei Institute (also: Stadtbibliothek, Stadtarchiv und
Öffentliche Bücherei), die in dem Gebäude der Stadtbibliothek räumlich
vereint sind. Die räumliche Vereinigung des bis zum Jahr 1962 ebenfalls mit
der Stadtbibliothek verbundenen Gutenberg-Museums findet in vorliegendem
Bestand nur Niederschlag in den Rechenschafts- und Tätigkeitsberichten.
Vorgesehen war eine der eigentlichen Bearbeitung der Akten vorhergehende
grobe Vorsortierung, die dann durch eine laufende Verzeichnung ersetzt
wurde, um einen doppelten Arbeitsaufwand, besonders bei den älteren
unbeschrifteten Akten, zu vermeiden. Eine nach Provienienz der einzelnen
Institute getrennte Darstellung ergab sich somit erst nach der Verzeichnung,
durch die anschließende Klassifikation. Hier werden 4 Hauptgruppen genannt:
1. Allgemeine Verwaltung, 2. Stadtbibliothek, 3. Stadtarchiv, 4. Öffentliche
Bücherei, wobei die erste Gruppe Archivalien enthält, die entweder die
Stadtbibliothek in der Funktion als Verwaltungsorgan der drei
Kulturinstitute behandeln oder Archivalien, die durch die räumliche
Vereinigung nicht eindeutig einem Institut zugeordnet werden können. Der
vorliegende Bestand bildet keine abgeschlossene Einheit. Infolge Auslagerung
im 2. Weltkrieg befinden sich noch heute einige Faszikel über
Angelegenheiten der Kulturinstitute im Archivdepot Lübben, unter der
Zuständigkeit der staatlichen Archivverwaltung der DDR in Potsdam
Busch, Jürgen (Hrsg.), De Bibliotheca Moguntina.
Festschrift der Stadtbibliothek Mainz zum 50jährigen Bestehen ihres Gebäudes
Rheinallee 3 B am 07.11.1962. Mainz 1963; Falck, Ludwig, Archive in Mainz:
Das Stadtarchiv, in: Der Archivar 28, 1975, Sp. 307-310; Artikel
"Stadtarchiv Mainz" in Minerva - Handbuch "Archive" 1974, S.
598-602
- Extent
-
6,5 lfd. Rgm.
- Context
-
Bestände des Stadtarchivs Mainz >> Hessisches Archiv 1814/16-1945 (Best. 70 ff.)
- Indexentry place
-
Mainz ;
- Date of creation of holding
-
1780 - 1954
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.05.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1780 - 1954