AV-Materialien
Rechtsextrem - und dann. Das Aussteigerprogramm in Baden-Württemberg
Die Zahl der Straftaten mit rechtsextremen Hintergrund ist im Jahr 2000 explosionsartig in die Höhe geschnellt - auch in Baden-Württemberg. 1.470 Straftaten wurden damals gezählt - ein trauriger Rekord. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung vor einem Jahr ein Aussteigerprogramm für Angehörige der rechtsextremen Szene eingerichtet - vom Mitläufer und Sympathisanten bis hin zu Mehrfach- und Intensivtätern. Inzwischen zeigen sich die ersten Erfolge. Das Landeskriminalamt betreut derzeit 10 Aussteiger aus der Szene der rechtsextremen Gewalttäter. In SWR1 Thema heute: Baden-Württemberg erzählen zwei von ihnen, wie sie in die Szene reingekommen sind und was sie zum Ausstieg bewogen hat, das Landeskriminalamt zieht Bilanz, wir erfahren, wie das Aussteigerprogramm funktioniert und wir berichten über den Kampf gegen rechtsextreme Propaganda im Internet. (SWR-Pressetext)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023109/102
- Umfang
-
0:28:00; 0'28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> März 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Gewalt
Jugend
Polizei
Rechtsextremismus: Ausstieg
Rechtsextremismus: Neonazismus
- Indexbegriff Person
-
Batter, Eckbert
Braun, Christine
Fischer, Jörg
Oppinger, Achim
Schürholz, Franz-Hellmut; Präsident Landeskriminalamt Baden-Württemberg, 1945-
Tscheres, Klaus
- Laufzeit
-
17. März 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 17. März 2002