Birma jenseits der Wahlen : wirtschaftliche Perspektiven und Empfehlungen für einen Politikwechsel der EU

Zusammenfassung: Mit der Ankündigung demokratischer Wahlen und der Festlegung des Wahltermins auf den 7. November 2010 hat Birmas Militärregierung das Thema vorgegeben, das die nationale und internationale Diskussion über die politische Zukunft des Landes vollkommen beherrscht. Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung Birmas nehmen in dieser Diskussion dagegen einen sehr viel geringeren Stellenwert ein, obgleich die Defizite auf diesem Gebiet offenkundig sind. Nach wie vor wird das enorme ökonomische Potential dieses Landes größtenteils vergeudet und nicht systematisch ausgeschöpft. In den vergangenen Monaten haben die Militärs einige wirtschaftspolitische Kursänderungen angekündigt, doch für eine wirkliche Wende zum Besseren sind sehr viel tiefergehende Veränderungen notwendig, die sich nur über einen längeren Zeitraum hinweg realisieren lassen. Die EU und andere internationale Akteure können hierzu wichtige Beiträge leisten, wenn sie ihre Unterstützung Birmas nicht länger von politischen Vorbedingungen abhängig machen, sondern nach dem Grundsatz agieren, dass wirtschaftliche Konsolidierung eine wesentliche Voraussetzung politischer Transformation sein kann

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 67 (September 2010)
SWP-aktuell ; 2010, 67 (September 2010)

Schlagwort
Wirtschaftssystem
Wirtschaftliche Lage
Wirtschaftsreform
Myanmar

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[September 2010]
Urheber
Schuster, Christine
Will, Gerhard
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612401919131736
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [September 2010]

Ähnliche Objekte (12)