Relief

Fassade : Genesisrelief, Tod Kains und Arche Noah

Gesamtansicht

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0019581x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Pietra di Nanto, Pietra di San Gottardo, Pietra di Costozza, Marmor, Kalkstein (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08060244
Teil von: Genesisrelief, Tod Kains und Arche Noah (Hauptdokument)

Klassifikation
Fassadenskulptur (Gattung)
Bezug (was)
schießen
Kain
Bogen
Blindheit
Tubalcain
jagen
Jagdunfall Arche
Bau
Einschiffung
Lamech tötet Kain: Kain wird bei einem Jagdunfall durch den blinden Lamech getötet, der von seinem Sohn Tubalcain geführt wird (ICONCLASS)
der Bau der Arche und die Einschiffung (Genesis 7:5-9) (ICONCLASS)
die Ausschiffung aus der Arche (Genesis 8:18 - 9:17) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Modena (Standort)
San Geminiano (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1995
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Wiligelmus (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Lieberman, Ralph (Fotograf)
  • Wiligelmus (Bildhauer)

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)