Baudenkmal

Rinnentorturm; Bensheim, Am Rinnentor 23

Rest der mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe des 13. und 14. Jhs. entstanden war. Vermutlich sicherte das "Rinnentor" ursprünglich den westlichen Austritt des Lauterbaches aus dem Stadtbereich. Es bestand aus einem mittleren Baukörper mit hohen Korbbogenöffnungen und Schlüsselscharten in der westlichen Wehrgangmauer, nördlich schloss der noch heute bestehende Turm an, südlich ein weiterer Sicherungsbau. Nach dem Abbrechen der südlichen Stadtmauer und der Anlage der Neugasse (heute Am Rinnentor) durch Verlegung des Baches nach Norden in der ersten Hälfte des 18. Jhs. wurde eine breite Bogendurchfahrt in das Bauwerk gebrochen und damit ein westlicher Stadtausgang geschaffen. 1885 wurde dieses Stadttor auf Betreiben einiger Bürger aus verkehrstechnischen Gründen und wegen angeblicher Baufälligkeit bis auf den Turm abgebrochen, womit die Stadt eines ihrer Wahrzeichen aufgab, ein Verlust, der sehr früh bemerkt wurde und bis heute schmerzhaft im Bewusstsein der Kommune haften blieb.Der erhaltene, in gelbem Sandstein errichtete Turm bis ungefähr in halber Höhe quadratisch, dann mittels eines Rundbogenfrieses auf Konsolen in oktogonaler Form weitergeführt. Als Abschluss Spitzhelm mit Ziegeldeckung und Knauf. Südlich ein Reststück des Mittelbaues noch vorhanden, an der Nordseite Abbruchstelle der ehemaligen Stadtmauer. Westlich im Erdgeschoss Rundbogennische, östlich Freitreppe zu einem spitzbogig geschlossenem Portal. Im Obergeschoss kleine Rechtecköffnungen, außerdem teilweise vermauerte Rundbogenöffnungen vom Wehrgang. Nach Südwesten eine zehn Zentimeter breite Nutung.Der Rinnentorturm ist als Rest der verlorenen mittelalterlichen Verteidigungsanlagen Bensheims von besonderem Wert. Seine Erhaltung liegt vor allem im historischen und wissenschaftlichen Interesse.

Am Rinnentor 23, Rinnentorturm | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Am Rinnentor 23, Bensheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1300

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • um 1300

Other Objects (12)