Münze

Stolberg-Königstein-Rochefort-Wertheim: Ludwig

Münzstand: Grafschaft
Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort-Wertheim fungierte als Münzpächter der Reichsmünzstätte Augsburg. Der Taler wurde 1929 als unediert für das Münzkabinett angekauft. Guldentaler zu 60 Kreuzer wurden als Silberäquivalent zum Goldgulden geprägt.
Akzession: 1929/227

Stolberg-Königstein-Rochefort-Wertheim: Ludwig | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 24.53 g, Stempelstellung: 8 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + LVDWIG CO IN STOL KONIGS R 2 WERTH / 1559 (Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld Wappen, darüber Jahreszahl.)
Rückseite: FERDINANDI IMP - AVG P F DECRETO (Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Wertzahl 60 im Reichsapfel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18222080
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Nicht bei F. Wibel, Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammthauses Loewenstein-Wertheim (1880).

Bezug (was)
16. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten
Klassifikation
Reichsguldiner (60 Kreuzer) (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Schwaben (Region)
Augsburg (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1559
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1929
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Ähnliche Objekte (12)