Sachakte

Fabrikwesen: Berichte, Denkschriften, Erlasse

Enthaeltvermerke: Enthält: - Verbot ausländischer Inschriften an deutschen Waren - Erörterung der Verhältnisse der Hausindustrie, 1882 - Häufung von Unfällen bei Maschinen zur Abscheidung von Flüssigkeiten durch Zentrifugalkräfte, 1882 - "Zur Arbeiterversicherung, Geschichte und Wirken eines Deutschen Gewerkvereins 1866-1881", (Druck), 1882 - Nachweisung der Bleifarbenfabriken, 1883 - Bericht über eine Reise des Dr. Jul. Post zur Besichtigung von Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter (Druck), 1884 - Maßnahmen zur Bekämpfung der Industriespionage, 1886 - Gesundheitsschädliche Auswirkungen von Häutelagern auf die Nachbarschaft, 1887 - Vorschriften für die Anlagen zur Anfertigung von Zigarren, insbesondere: Ventilation, 1888, 1896 - Verbot der Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Trockenschleifereien, 1889 - Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb von Spiegelbeleganstalten, 1889 - Klage des Vereins für angewandte Chemie über die Härte der Vorschriften, 1891 - Beteiligung der Midizinalbeamten bei Einrichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, 1891 - Genehmigungspflicht für Betriebe der Hutmacher, Kürschner und Bürstenmacher, 1892 - Urteil in Sachen Schreinermeister Heilmann zu Frankfurt ./. Polizeipräsidenten: Geräuschbelästigung für die Anwohner, 1892 - Beabsichtigte Schließung der Langerfeldschen Fabrik zu Krefeld, 1893 - Genehmigungspflicht für elektrochemische Betriebe, 1895 - Technische Anleitung zur Wahrnehmung der Zuständigkeiten zur Genehmigung gewerblicher Anlagen für die Kreis- bzw. Stadtausschüsse (Druck), 1895 - Recht der Gewerbeaufsichtsbeamten zum jederzeitigen Betreten gewerblicher Anlagen, 1895 - Strafsache gegen den Zigarrenfabrikanten Nelke zu Berlin, 1896 - Genehmigungspflicht für Stärkesirupfabriken, 1896 - Nichteinholen der Zustimmung des Gewerbeaufsichtsbeamten durch die Baupolizeibehörde, 1896 - Auflagen für Superphosphat- und Schwefelsäurefabriken, 1896 - Geräuschentwicklung durch Gußstahlkugeln bei der Herstellung von Fahrrädern, 1896 - Gesichtspunkte betreffend die Anlegung und den Betrieb von Halbwassergasanlagen, 1896 - Vorschriften für Gaskondensationsanlagen, Kokereien, 1897 - Gutachten über die Genehmigungspflicht eines Preß- und Stanzwerkes in Iserlohn (Druck), 1896 - Erfahrungen und Grundsätze beim Betrieb von Schmirgelscheiben, 1897 - Ankleide- und Waschräume in textilindustriellen Anlagen, 1900 - Strafsache gegen den Kaufmann Franz Wittich in Dortmund: Versendung von Zement, 1902 - Verhinderung der Einsichtnahme von Konkurrenten in Unterlagen des Genehmigungsverfahrens (Druck), 1902 - Antrag des Vereins deutscher Maschinenbauanstalten in Düsseldorf zum Genehmigungsverfahren bei Hammerwerken (Druck), 1903 - Genehmigung von Stauwerken für Wassertriebwerke (Druck), 1903 - Einstufung von Brennöfen in Zuckerraffinerien, 1903 - Gesetzentwurf zur Prüfung und Überwachung von elektrischen Anlagen, Dampffässern, Aufzügen und anderen gefährlichen Einrichtungen (Druck), 1903 - Beschäftigung von Personen im Stücklohn, Auszug aus einem Urteil des Reichsgerichts: Wohl der jugendlichen Arbeiter, Unterschiede in der Beschäftigung von Arbeitern und Angestellten, 1906 - Begriff des Arbeitgebers im gewerbepolizeilichen Sinne (Druck), 1906 - Wahrung landwirtschaftl. Interessen bei Genehmigung gewerblicher Anlagen, 1907 - Bericht des OReg.Rats Dr. v. Seefeld über die Förderung des Kleingewerbes in den Niederlanden (Druck), 1907 - Einrichtung pneumatischer Betriebe (Druck), 1908 - Versagen der Schutzvorrichtung bei der Explosion einer Schmirgelmaschine, 1908 - Eingabe des Vereins deutscher Ingenieure zur Abänderung der Grundsätze für den Betrieb von Schmirgelmaschinen, 1909 - Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserl. Generalkonsulat New York zu Studienreisen in die USA, 1909 - Genehmigungspflicht für Fleischerwerkstätten, die mit einer Schlachtstätte nicht im Zusammenhang stehen, 1909 - Durchführung des Verfahrens zur Genehmigung gewerblicher Anlagen (Druck), 1911 - Reinigung der Arbeiter durch Bäder in Zigarrenfabriken, 1912 - Rekurs des Fabrikanten Karl Dieckerhoff in Hohenlimburg wegen Genehmigung einer Verzinkungsanstalt der Firma Kersberg, 1912 - Neues Verfahren des Dr. Herbing, Halle, zur Entstaubung, 1913 - Kriegsausschuß für die deutsche Industrie zur Wahrung der Interessen des Papierfachs, 1914 - Arbeitsmöglichkeiten für Blinde, insbesondere Kriegsblinde (Druck), 1920 - Niepel-Jüngfer, "Beschäftigung Blinder in der Industrie" (Druck, 1928 - Brand im Trockenhaus einer Feuerwerkerei, 1920 - Bau von Staubecken bei Kalifabriken, 1921 - Abgabe der Polizeihunde an die Schutzpolizei, 1921 - Aufwertung der Guthaben bei Fabrik- und Werksparkassen: Bestellung von Beisitzern für die Spruchstellen, 1926 - Berechnung der Standfestigkeit hoher freistehender Schornsteine, 1930 - Blindenwarengesetz, Westfalenfleißwerkstätten in Münster, Hagen und Bielefeld, 1934-1935

Reference number
K 001, 6847

Context
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.1. Gewerbliche Wirtschaft >> 12.1.1. Allgemeines
Holding
K 001 Oberpräsidium Münster

Date of creation
1882-1936

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1882-1936

Other Objects (12)