Archivale
Vermittlung des Briefverkehrs mit dem feindlichen Ausland
Enthält v. a.: Beförderung von Briefen nach dem feindlichen Ausland durch Vermittlung der Deutschen Friedensgesellschaft in Stuttgart; Übertragung der Briefvermittlung auf die Kriegsfürsorge für Brief- und Nachrichtenvermittlung Stuttgart; Klage der Toni Kwast-Hiller gegen den Sekretär der Deutschen Friedensgesellschaft Fritz Röttcher; Regelung des Nachrichtenaustausches zwischen dem besetzten und unbesetzten Frankreich, nach dem feindlichen Ausland, zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet und dem neutralen Ausland; Verzeichnis der Auskunftsstellen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Bü 769
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorsignaturen: 86 spez.; IIe 2, 105
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando >> 6. Abwehr- und Sicherheitsabteilung (IIe) >> 6.2 Spionage, Sabotage, politische Unruhen (IIe 2) >> 6.2.4 Überwachung des Post-, Fernsprech- und Warenverkehrs
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando
- Indexbegriff Person
-
Fritz Röttcher
Toni Kwast-Hiller
- Indexbegriff Ort
-
Frankreich [F]
Stuttgart S; Deutsche Friedensgesellschaft
- Laufzeit
-
Februar 1915 - November 1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Februar 1915 - November 1918