Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Disziplinäre, theoretische und konzeptionelle Zugänge

Abstract: Das Handbuch enthält das gesamte Fachwissen über Anerkennungs- und Validierungsverfahren non-formal und informell erworbener Kompetenzen im deutschsprachigen Raum. Renommierte Autorinnen und Autoren präsentieren theoretische und praktische Aspekte, Prozesse und Methoden, disziplinäre Zugänge, Ziele, Zielgruppen sowie Zukunftsperspektiven. Dabei werden auch kritische und kontroverse Positionen zur Lösung dieser bildungspolitischen Herausforderung diskutiert. Für das Postulat des lebenslangen Lernens ist die Anerkennung informeller und non-formaler Lernleistungen von besonderer Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden in dem Handbuch einführendes Überblickswissen und Forschungsdesiderate. Für Praktikerinnen und Praktiker aus Bildungsverwaltung, Arbeitsorganisation, (Berufs-)Bildung sowie Hochschullehre liefert das Nachschlagewerk Grundlagen zur Konzeption spezifischer Validierungsverfahren. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Bielefeld : wbv Publikation 2023, 511 S. - (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis; 48). ISBN 978-3-7639-7165-7; 978-3-7639-7164-0

Bibliographic citation
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis ; 48

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Informelles Lernen
Erwachsenenbildung
Lebenslanges Lernen
Anerkennung
Berufsbildung
Schweiz

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Contributor

DOI
10.25656/01:28465
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-284658
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schmid, Martin
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)