Architektur

Kirchturm von Süden (Turmkern romanisch - Glockengeschoß spätgotisch erneuert) über Kirchhofmauer (Wehrgang mit Steinbrüstung im 19 Jh abgetragen) mit Strebepfeilern im Verlauf

Romanische Gründung, von welcher der Kirchturm im Kern bei der zu spätgotischer Zeit erfolgtem weitgehenden Neubau der Kirche erhalten blieb. Das Langhaus wurde wiederum in den Jahren 1866-68 neu erbaut. Von der insbesondere in der gotischen Zeit bedeutend verstärkten Friedhofsbefestigung (auch der Kirchturm war wehrhaft ausgebildet) hat die sich die „feste Kirchhofmauer“ zu zwei Drittel der einstigen Höhe weitgehend erhalten. Der Wehrgang mit Steinbrüstung wurde im 19 Jh abgetragen. Romanesque founding. When the church was mostly rebuild in late Gothic time (15th cent) , the lower levels of the fortified church were taken over. The upper levels and the fortification of the cemetery were strengthened tremendous in these times. When the nave was rebuild again in 1866-68, the battlement and gate house were removed, while the strong wall still has about two third of its origin height.

Kirchturm von Süden (Turmkern romanisch - Glockengeschoß spätgotisch erneuert) über Kirchhofmauer (Wehrgang mit Steinbrüstung im 19 Jh abgetragen) mit Strebepfeilern im Verlauf | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Mauritius (Gimbsheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
13 Jhd
(Beschreibung)
Frühgotisch (spätere Veränderungen und Erneuerungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 13 Jhd

Ähnliche Objekte (12)