Archivbestand

Regierungsdirektor Hellmut Lauffs (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Ltd. Regierungsdirektor Hellmut Lauffs Der Pädagoge Hellmut Lauffs (1890-1985) hatte nach 1919 auch Theologie studiert. In der NS-Zeit engagierte er sich stark in der Benrather Bekenntnisgemeinde sowie 1941-1943 im Düsseldorfer Widerstandskreis um Robert Lehr. Seit 1945 leitete er das Lyzeum in Benrath, wurde Oberschulrat und schließlich von 1952 bis 1955 Ltd. Regierungsdirektor des Schulkollegiums in Düsseldorf. Im kirchlichen Bereich fungierte er bis 1964 als Referent in der Schulabteilung. Politisch war er Mitbegründer des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU. Inhalt u.a.: Lebenserinnerungen; Vorträge und Manuskripte zu Erziehungsfragen, der Bekenntnisschule und zum Verhältnis von Kirche und Politik; Brief an Präses Held mit Kritik an der Leverkusener Erklärung des Rheinischen Bruderrats (1954); Rheinischer Konvent; Predigten; Veröffentlichungen. Ergänzende Archivbestände: 6HA 005 (Handakten Lauffs); Teilnachlässe im HStA Düsseldorf sowie im Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Akzessionsdatum: 1985.

Bestandssignatur
7NL 121

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 121 Hellmut Lauffs

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)