Bestand

Firmenakten Seidenstoffweberei Hellmut Waltenberg (Bestand)

Kurzbeschreibung: Die 1890 gegründete Firma Heinrich Spreen & Sohn stellte hauptsächlich Militärschemel und Bettgestelle her. Nach einem Brand 1921 wurde der Betrieb an der Straße Bartels Feld A 13 neu aufgebaut und die Produktion um Matratzen, Rodelschlitten, Kasten- und Leiterwagen sowie Preß- und Stanzteile erweitert. 1935 trat der aus Schwerte stammende Hellmuth Waltenberg als Mitinhaber in die Firma ein, in der er bereits als Angestellter tätig war. Der seitdem unter dem Namen Spreen & Waltenberg geführte Betrieb stellte Ende der 1950er Jahre die Produktion ein.Gleichzeitig war ab Oktober 1948 in den Räumen die Kleiderfabrik Waltenberg & Co. untergebracht. Hergestellt wurden Konfektionen für Damenoberbekleidung und Herrenoberhemden. Ab 1959, mit Bündelung der Kleiderfabrik Waltenberg & Co. und der Frottierweberei Hellmut Waltenberg unter der Firma Hellmut Waltenberg, wurden die Räumlichkeiten Bartels Feld A 13 für Frottiernäherei, Lager und Verwaltung genutzt. Heute befindet sich an dieser Stelle der Bürogroßhandel Brüggershemke & Reinkemeier.1936 gründete Hellmut Waltenberg als dritte Firma eine Seidenweberei. Das Gelände lag am Bäckerkamp 21. 1954 stellte er den Betrieb auf Frottierwaren und die Herstellung von Blusen und Damenröcken um. In Delbrück wurde ein Zweigwerk errichtet, das 1970 über 200 Mitarbeiter beschäftigte. 1976 stellte die Firma den Betrieb ein. Von den Räumlichkeiten steht heute nur noch das Verwaltungsgebäude Nr. 21. Die übrigen Fabrikhallen, die noch mit Sheddächern ausgestattet waren, wurden 2003/04 abgerissen und durch neue Gebäude ersetzt. Nach Schließung der Firma 1977 war hier zunächst das Bielefelder Modeteam ansässig, zu dem u.a. die Firma Dinomoda, Kleiderfabrikation, gehörte. Nachdem die übrigen Mitinhaber ausgestiegen waren, nutzte die Firma Dinomoda die Räumlichkeiten allein weiter. Allerdings hat auch sie inzwischen die Produktion eingestellt und am 3. Mai 2008 wegen Betriebsaufgabe endgültig ihre Pforten geschlossen.Der Bestand umfasst Reste der alten Registratur des Betriebs.

Reference number of holding
FA Waltenberg

Context
Stadtarchiv Gütersloh (Archivtektonik) >> Nichtamtliche Bestände >> Wirtschaftsbetriebe

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Gütersloh. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)