Bestand

Landgericht seit 1879 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (1950 ff)
0,3 lfm


Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Gerichtswesen C 2-6; NSA VIII 30

Literaturhinweis: Richard Oemler, 50 Jahre Reichsjustizgesetze und Landgericht Lübeck, in: LBll 71, 1929, S. 681-687

Eingrenzung und Inhalt: Personalakten der Justizbeamten; Zivilprozesse, bes. Gothmunder und Stadtfischer. / . Finanzdepartement bzw. Stadt Lübeck: Hoheitsrechte 1900-1906

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Im Zuge der Reichsjustizreform wurde am 1. Okt. 1879 als zweite Instanz das Landgericht mit Sitz in Lübeck eingerichtet. In dritter Instanz nach Amtsgericht und Landgericht war das in Hamburg errichtete Hanseatische Oberlandesgericht zuständig. Gemäß Abkommen mit Oldenburg von 1878 umfasste der nun gebildete Landgerichtsbezirk zusätzlich den damaligen oldenburgischen Landesteil Eutin (ehemals Fürstentum Lübeck).

b. Die Akten wurden 1948 von der Senatsregistratur ans Archiv abgegeben und von Olof Ahlers verzeichnet.

Bestandssignatur
03.02-2/2

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.02 Gerichte und Rechtspflege >> 03.02-2 Gerichte nach 1879

Bestandslaufzeit
1879-1910

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1879-1910

Ähnliche Objekte (12)