- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 74
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum II. non. maii, anno 1317.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Offizial der Propstei Fritzlar beurkundet, daß Volpert, Sohn des † Wickerus parvus, Fritzlarer Bürger, und seine Gattin Gerdrudis, Tochter des † Hermann Luna, an d. Johannes von Meissen (Missena), Kanoniker zu Fritzlar, 10 Schillinge jährl. Zins, der zu Michaelis bei Strafe der 'buze von dem Hause und der Hofstatt', welche Nordelyn, Bürger in Kassel (Casle), bewohnt, zu zahlen ist, zu Eigentum verkauft haben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrh.: Domus in qua habitat Johannes Glesener circa cimiterium Sancti Ciriaci ecclesie parrochialis. - Signatur: B 30.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: der Propst in Ahnaberg (Annenberg), Heinrich von Odelsen Kanoniker zu Fritzlar, Johannes von Alsfelt ,,choralis in Fritzlar, Conrad Lapicida, Conrad Vingerhuth, Heinrich und Johannes Brüder der Gertrud.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller auf Bitten des Volpert, der Gertrud und ihrer Brüder.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 84
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1317 Mai 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1317 Mai 6