Archivale

Besondere Faszikel

Enthält: Überführung von Ölgemälden von Freudental nach Weil (1817-1818); Engagement des Fabrikanten Utermark aus St. Petersburg zum Setzen russischer Öfen (1818); Unterstützung der Friederike Marie von Traugott, angeblich natürliche Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg (1809-1818); Maler von Schnitzer und dessen Arbeiten (1818-1870); Arbeiten der Maler Spampanin (Livorno) und Häberle im Pavillon zu Weil (1820-1821); Forderungen des Baumeisters Weinbrenner in Karlsruhe für im Jahre 1809 gefertigte Risse zur Aufführung eines Landgebäudes im Kloster Weil (1819); Straßenbau im Kirbachtal, Hofkammeralbezirk Freudental (1822-1825); Gehalts- und Pensionsverhältnisse des Ordenskanzlers Graf von Wintzingerode (1825-1835); landwirtschaftliche Reise des Hofdomänenrats von Weckerlin durch die Niederlande, nach England und nach Frankreich (1837-1838)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 314
Former reference number
E 14 Fasz. 219
Extent
1 Bü

Context
Königliches Kabinett II >> Hofdomänenkammer
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Indexentry place
Freudental LB
Livorno, Reg. Toskana [I]
St. Petersburg [RUS]
Weil, herzogliche Domäne = Esslingen am Neckar ES

Date of creation
1817-1865

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1817-1865

Other Objects (12)