Druckgraphik
Carnifex sui conscientia [Der Verdammung Kains; Cain damned by god]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PvdBorcht AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 252 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CARNIFEX SUI CONSCIENTIA.; GENES.IIII.12.; 9; PE.V.BORCHT [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [XV].I.8.244
Teil von: Imagines et figurae bibliorum; Images et figures de la Bible; Beelden ende figuren wt den Bybel, P. v. d. Borcht, 100 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [XV].I.3.235-334
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Tiere
Verdammnis
Tetragrammatom
ICONCLASS: Idyllen, ländliche Szenen, arkadische Szenen
ICONCLASS: die Ermordung Abels: Kain erschlägt ihn mit einem Stein, einem Knüppel oder einem Eselskinnbacken, manchmal auch mit einem Spaten oder einer anderen Waffe
ICONCLASS: die Verfluchung und Flucht Kains
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1582
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Borcht, Pieter van der (Stecher)
- Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
- Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
Entstanden
- 1582