Münze
Münze, 209 - 212 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn AVT] K Π CE[ΠTI] ΓETAC AV. Mit Paludamentum bekleidete, gepanzerte Büste des Geta mit Lorbeerkranz nach rechts
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn V]ΦΛ OVΛΠIAN NIKOΠOΛI; im Abschnitt ΠPO[C. Nackter Apoll stehend, nach links gewandt, in rechter Hand Schale [und Lorbeerzweig], links von ihm Altar
- Alternativer Titel
-
209 - 212 n. Chr. Römisches Reich Geta, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03265
- Maße
-
Durchmesser: 26.67 mm
Gewicht: 11.631 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Die antiken Münzen von Dacien und Moesien. Die antiken Münzen Nord-Griechenlands ; 1,Halbbd 1“. Berlin, 1898. Seite/Nr.: 428 Nr. 1662 AMNG Seite/Nr.: 428 Nr. 1662
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Nikopol (Bulgarien)
Nikopol (Bulgarien) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
209 - 212 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Geta, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 209 - 212 n. Chr.