Review | Rezension

Review: Jürgen Raab (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen

Das Buch "Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen" stellt die Begründung einer wissenssoziologischen Bildhermeneutik als empirisches Verfahren zur Analyse audiovisueller Daten dar. Jürgen RAAB fokussiert dabei auf das Konzept der "Sehgemeinschaften", die sich durch unterschiedliche Schnitttechniken – sowohl in der eigenen alltäglichen Wahrnehmung als auch in dieser Studie in Form von konkret geschnittenen Videos – auszeichnen. Anhand von drei visuellen Subkulturen zeigt er, wie diese ihre Sichtweisen von Wirklichkeit mittels Schnittmustern in ihren Handlungsprodukten, d.h. ihren Videos, aktualisieren. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Medialisierung des Sehens keine objektive zeitlose Konstante, sondern historisch wandelbar und sozio-strukturell überformt ist. Gleichzeitig lässt sich Jürgen RAABs Buch in einzelnen Kapiteln (Kap. 1-3) auch als Einstiegsbuch in die visuelle Soziologie einsetzen. Von der visuellen Kultur der Moderne bis zum Visual Turn in der Soziologie erhalten WissenschafterInnen mit Schwerpunkt in Visual Studies sowie interessierte Studierende einen guten ersten Überblick.

Weitere Titel
Review: Jürgen Raab (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen [Visual sociology of knowledge: theoretical concepts and analyses]
Reseña: Jürgen Raab (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen [Sociología visual del conocimiento: conceptos teóricos y análisis]
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
Raab, Jürgen: Visuelle Wissenssoziologie: theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK Verl.-Ges. 2008. 978-3-86764-102-9

Thema
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenssoziologie
visuelle Wahrnehmung
Sehen
Wissenssoziologie
audiovisuelle Medien
Bild
Hermeneutik
Visualisierung
Soziologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Miko, Katharina
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0114-fqs110167
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Miko, Katharina

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)