Sachakte
Verzeichnis der von Paul Joseph v. Landsberg-Velen abgelösten Obligationen:
Enthaeltvermerke: 1. Dechant Joh. Wilhelm Oidtman an St. Mauritz (Vergleich zwischen der Witwe Cornelien Marien Cramer geb. v. Martell und Christian Hosson) (1770) ; 4. Henrich Zurmühlen, Kanoniker an St. Mauritz und Scholaster an St. Martini (1754) ; 6. Goswin Schmidt (1767) ; 7. Henrich Albert Vahlen und seine Frau Maria Elisabeth Wiedemann in St. Mauritz (1765) ; 8. Johanna Marien ten Busch Witwe Marques zu Weseke (zum Ankauf des Vogelsgutes in Garbeck) (1780) ; 9. Bernard Vahle und seine Frau Gertrud Plöger zu St. Mauritz (zur Aufbringung der Kriegskontribution) (1760) ; 10. Margarete Elisabeth Bucholtz, Witwe des Gografen Dyckhoff zu Horstmar (zum Ankauf des Gutes Eisborn) (1754) ; 11. Goswin Schmitz (1767) ; 12. Henrich Föcking, Rat- und Gewandschneideramtsverwandter (1756) ; 13. Eberhard Wichard gen. Lühte zu Herdringen (1790) ; 14. Günther Egon v. Hanxleden, Dechant von St. Patrokli in Soest (1760) ; 20. Franz Christoph v. Hanxleden, Domherr zu Münster und Minden (1754) ; 21. Hermann Caspar v. Hanxleden, Domherr zu Münster und Minden (1754) ; 22. Henrich Schlebrügge, Gewandschneider (1760) ; 23. Goswin Schmidt und seine Frau Anna Bernardina Stipeldey (1763) ; 24. Joseph Ferdinand Elberfeld, Kanoniker an St. Ludgeri in Münster (1765) ; 25. Anna Maria Deckeling in Münster (1766) ; 27. Joseph Elberfeld, Senior an St. Ludgeri (1759) ; 28. Bernardine Catharine Lohaus zu Münster (1762) ; 29. Anna Elisabeth Trippelvoet, Witwe des Bernard Zurmühlen, Ratsund Krameramtsverwandten (1760, 1755) ; 31. Jungfer Catharina Elisabeth Erling (Edeling) (1766) ; 33. Helena Elisabeth Sivers, Witwe des Rats- und Krameramtsverwandten Edeler (1756) ; 34. Ferdinand Ludorf, Weißgerberamtsgildemeister (1761) ; 35. Jungfer Juliana Wilhelmina Schulze (1764) ; 36. Joh. Remigius Loberti, Pfennigkammersekretär, und seine Frau Maria Gertrud Moll (1754) ; 37. Joh. Caspar Henrich Coermann, Kanoniker zu Borghorst (1757) ; 38. Anna Maria Suerman Witwe Asbeck zu Haltern (1769) ; 39. Anna Elisabeth Asbeck, Witwe des Franz Joseph Lenferding (1768) ; 40. Anna Maria Sentrup, Witwe des Martin Adolph Meyer, Kaufhändler zu Rheine (1760) ; 41. Joh. Henrich Föcking, Rat- und Gewandschneideramtsverwandter (1759) ; 42. Devotesse Maria Elisabeth Hane (1756) ; 43. Kloster Hoffringe (zur Ablegung eines Kapitals an die Witwe des Krameramtsverwandten Kuhlmann, jetzt Ehefrau Effting) (1770) ; 44. Henrich Schlebrügge (1758) ; 45. Exekutoren des Pastors von St. Lamberti Cree (1765) ; 46. Bernard Wilhelm Tergeist und seine Frau Agneten Cath. Consbruch (1765) ; 47. Hermann Heinrich Dumme, Vikar an St. Nicolaus in Münster (1756) ; 48. Bernard Henrich Anton Deitermann, Dr. jur. utr., Offizial zu Münster (1767) ; 49. Jungfer Maria Anna Dieckhoff (1769) ; 50. Jungfer Clara Elisabeth Philippi zu Münster (1767) ; 51. Maria Gertrud Kleybold, Witwe des Krameramtsverwandten Friedrich Christian Freese (1753) ; 52. Vormund der Kinder des Franz Caspar Cajetan Bucholtz, Richter zu Metelen (1765) ; 53. Heinrich Zurmühlen, Scholaster an St. Martini und Kanoniker von St. Mauritz (1755) ; 54. Maria Gertrud. Freese geb. Kleybold (1755) ; 55. Erben des Paul Conrad Schlebrügge, Rats- und Krameramtsverwandten (1755) ; 56. Goswin Schultz, Vikar an St. Servatii (1766) ; 57. Henrich Schlebrügge ; 58. Anna Margaretha Musschard zu Münster (1768) ; 59. Jungfer Agnes Cath. Consbruch (1763) ; 60. Hermann Heinrich Dumme, Vikar an St. Nicolaus zu Münster (1763) ; 61. Anna Gertrud Henrietta Schlebrügge geb. Zurmühlen in Münster (1778) ; 62. Joan Christopher Schwick und seine Frau Maria Clara Moll (1768) ; 63. Anna Elisabeth Wesseling (1760) ; 64. Jungfer Anna Margareta Musschard zu Münster (1765) ; 65. Dr. und Rat Anton Eustach Hosius und seine Frau Christina Gertrud Zurmühlen (zum Ankauf von Eisborn) (1754) ; 66. Bernard Dietrich Schweling, Protonotar des weltl. Hofgerichts in Münster (1764) ; 67. Jungfer Anne Elisabeth Heyinck zu Münster (1765) ; 68. Joan Henrich Föking, Gewandschneideramtsverwandter (1754) ; 69. Devotesse Marie Elisabeth Hane (1754) ; 70. Maria Gertrud Kleybolt, Witwe des Friedrich Christian Freese, Krameramtsverwandter (1754) ; 71. Maria Cath. Veltwischs, Witwe des Bernard Schultenkamp, Krameramtsverwandter (1754) ; 72. Vormünder der Kinder des Paul Conrad Schlebrügge (1758) ; 73. Henrich Schlebrügge, Gewandschneideramtsverwandter (1763) ; 75. Heppermann, Prior des Gotteshauses Groß Burlo (zum Ankauf des Vogels-Gutes zu Garbeck) (1780) ; 76. Kaufhändler Wesseling zu Legden (zum Ankauf des Vogels-Gutes zu Garbeck und des Höynck-Gutes zu Balve) (1780) ; 78. Engelbert Richters und seine Frau Anna Maria Elisabeth Hessel aus Legden (1780)
- Reference number
-
U 132, 26198
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wocklum - Akten >> 1. Akten >> 1.3. Gutsverwaltung >> 1.3.12. Obligationen und Schuldenwesen
- Holding
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wocklum - Akten
- Date of creation
-
1754-1780
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1754-1780